Der 8. Runde Tisch tagte am 18. Januar 2021 virtuell

Am 18. Januar 2021 fand die 8. Sitzung des Runden Tischs zum Bahnprojekt Kurve Kassel statt. Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen (Covid-19) wurde die Sitzung als Online-Konferenz durchgeführt.

Seitens der Deutschen Bahn wurden die vorläufigen Ergebnisse der Eisenbahnbetriebswissenschaftlichen Untersuchung vorgestellt. Aus Sicht der DB Netz AG sind alle Varianten in Hinblick auf die Kapazität gut dimensioniert. Aus Sicht des Runden Tischs sind noch wesentliche Fragen zur Fahrplanstudie 2030 offen. Diese werden in einem Vertiefungstermin besprochen. Die Fachplaner:innen stellten Änderungen an der Bewertung der Zielbereiche Umwelt und Raumordnung vor, die sich aus einer optimierten Einbindung in Ihringshausen ergeben haben. Weiter wurden die ersten, noch vorläufigen, Ergebnisse der verkehrlichen und volkswirtschaftlichen Bewertung der Trassenvarianten vorgestellt. Die dargestellten Varianten weisen nach der vorläufigen Bewertung Kosten von über 200 Mio Euro auf. Die Kosten der Varianten 4B und 4C liegen voraussichtlich zwischen 200 und 240 Mio Euro.

Eine Verdreifachung der Kosten ausgehend vom Bundesverkehrswegeplan (BVWP) stützt aus Sicht einiger Teilnehmender aus der Region das Anliegen, die Strecke Altenbeken–Northeim–Nordhausen im Fokus zu halten und weitere Optimierungen zu prüfen. Aus Sicht der DB Netz AG ist die Strecke Altenbeken–Nordhausen nicht finanzierungs- und planrechtlich genehmigungsfähig. Dies ergebe sich bereits aus den voraussichtlich doppelt so hohen Kosten des Ausbaus der Strecke Altenbeken–Nordhausen gegenüber den Varianten 4B und 4C. Beim 9. Runden Tisch am 29. März wird die DB das finale Gesamtergebnis vorstellen und die Variantenentscheidung für die Antragsvariante zum Raumordnungsverfahren treffen.

Die Präsentation zum 8. Runden Tisch können Sie hier herunterladen:

Präsentation zum 8. Runden Tisch (PDF, nicht barrierefrei) 6,4 MiB Herunterladen

Zurück